bereich museen und ausstellungen
ZeitWerkStadt | Stadtgalerie
Altes Museum „Rittergut“
Erlebnismuseum ZeitWerkStadt begeistert die Besucher
Bereits mehr als 3.000 Gäste seit Eröffnung
Rund einen Monat nach Eröffnung des Erlebnismuseums ZeitWerkStadt in Frankenberg/Sa. bestätigen die Besucherzahlen das Konzept des neuen touristischen Ankerpunkts in Sachsen. Mehr als 3.000 Gäste haben das Erlebnismuseum bereits besucht und Sachsens Pioniergeist entdeckt. Museumsleiter Tobias U. Müller freut sich über die zahlreichen Besucher der ersten Wochen: “Die Zahlen übertreffen unsere Erwartungen. Wir sind glücklich über das große Interesse an der ZeitWerkStadt. Das Ergebnis ist, in Betrachtung aller Herausforderungen der Pandemiezeiten, sehr positiv.” Der Museumsleiter weiter: “Sachsens Pioniergeist begeistert die Besucher. Die ZeitWerkStadt ist ein Ort des Entdeckens und Erlebens. Die perfekte Verbindung von Wissen und Spaß – das spiegeln uns auch die Besucherstimmen der ersten Wochen wider.”
Gerade während der Sommerferien sind viele Familien zu Besuch in der ZeitWerkStadt. Sie begeistert besonders das Museumsmaskottchen Friedhelm, der kleine rostige Roboter. Der digitale Begleiter leitet Kinder unterschiedlicher Altersstufen mit einem Quiz durch die Ausstellung. Das Ziel: den kleinen Roboter durch richtige Antworten wieder glänzen zu lassen. “Es ist toll, zu sehen, wie die Ausstellung die Besucher über die Altersgrenzen hinweg anspricht. Von der jungen Familie über Auto-Enthusiasten bis hin zu geschichtlich interessierten Besuchern – die Bandbreite ist groß”, erzählt Müller. Nach den Sommerferien ist es unter anderem das Ziel, Schulklassen aus ganz Sachsen für einen Besuch zu begeistern: “Schon jetzt haben wir zahlreiche Buchungen von Schulklassen. Zeitnah planen wir neben den Wissensrallyes für die verschiedenen Klassenstufen auch den Ausbau unseres Angebotes in Form von Workshops und Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler”, so Müller.
“Wir freuen uns, dass alle Gäste einen spannenden und erlebnisreichen Besuch in der ZeitWerkStadt haben, dass das Feedback zum Konzept positiv ausfällt und die Betriebsabläufe gut funktionieren”, so Volker Reimers, Geschäftsführer der Konzeptentwicklergesellschaft leisureworkgroup. “Der TimeCube, unsere Mitmachstationen und digitalen Begleiter, unsere Protagonisten und das Museumsmaskottchen Friedhelm begeistern die Besucherinnen und Besucher über alle Altersstufen hinweg. Und auch unser gastronomisches Angebot direkt an der Zschopauaue wird sehr positiv angenommen. Die ZeitWerkStadt ergänzt das attraktive Angebot der Stadt Frankenberg in ganz besonderer Art und Weise.”
Eröffnung des Erlebnismuseums ZeitWerkStadt im Live-Stream erleben
Feierliche Eröffnung durch den Ministerpräsidenten Michael Kretschmer
Am 14. Juli ist es endlich soweit: Das Erlebnismuseum ZeitWerkStadt in Frankenberg/Sa. wird durch den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsens, Michael Kretschmer, sowie durch den Frankenberger Bürgermeister Thomas Firmenich eröffnet. Ab 14 Uhr startet der etwa 90-minütige Live-Stream auf www.zeit-werk-stadt.de. Unterstützt werden die beiden vom Museumsmaskottchen Friedhelm. Der kleine Roboter wird künftig Kinder durch das Erlebnismuseum begleiten und Ihnen an spannenden, digitalen Mitmachstationen den sächsischen Pionier- und Erfindergeist näherbringen. „Wir freuen uns über viele Zuschauer im Live-Stream und laden jeden Interessierten ein, dabei zu sein“, so Firmenich.
Im Erlebnismuseum dreht sich alles um die sächsische Industriekultur sowie um die zahlreichen sächsischen Erfindungen und Errungenschaften. Erfindungen, die die Welt verändert haben und noch heute weit über die Landesgrenzen hinaus wirken. Die Sachsen waren und sind eben echte Pioniere. Autos, Handwerk, Technik. Die erste moderne Zeitung der Welt, Deutschlands erster Kosmonaut oder der Kaffeefilter sind nur einige Beispiele. Die Sachsen haben ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen. Im Erlebnismuseum ZeitWerkStadt können die Besucher aller Altersklassen dann ab 15. Juli 2021 ab 10 Uhr Sachsens Pioniergeist entdecken und erleben.
Einen ersten Einblick in die ZeitWerkStadt erhalten Sie im virtuellen Rundgang…

Bereich
Museen und Ausstellungen
ZeitWerkStadt
Die ZeitWerkStadt ist das neue Erlebnismuseum für Stadt- und Industriegeschichte in Frankenberg und wird auf insgesamt 1.800 qm Fläche die spannende Historie der Industriekultur der Stadt Frankenberg und seine aus dem technischen Fortschritt des 19. Jahrhunderts erstaunliche Stadtentwicklungsgeschichte erzählen. Großartige Erfindungen und Errungenschaften im Bereich Industrie, Automobilbau oder Textiltechnik kommen aus Sachsen. Außerdem gibt es fesselnde Mitmach- und Experimentierstationen für alle Altersgruppen und den Time-Cube mit einem 360-Grad-Kino. Exponate zur Textilindustrie und Teppichweberei sowie Framo und Barkas ergänzen die Schau. Im Original in der Ausstellung zu sehen: Die Druckerpresse, die 1845 die erste Tageszeitung der Welt nach heutigem Standard druckte.
Die ZeitWerkStadt lädt ein, Sachsens Pioniergeist und die Industriegeschichte der Stadt Frankenberg zu entdecken. Zahlreiche bedeutende sächsische Erfindungen werden auf ihrem Weg in die Welt präsentiert. Mittels interaktiver Werkstatt-Bereiche sollen die Besucher Innovationen und Erfindergeist nachempfinden und sich selbst ausprobieren. So können die Besucher selbst zu Pionieren werden und ihre eigene Geschichte erleben.
Stadtgalerie
Die Heimat der Leo-Lessig-KUNST-Stiftung.
Mithilfe der Stadtgalerie soll sich ein fester Ausstellungsbereich dieser Stiftung in der Stadt etablieren. Neben dem Erstellen von Jahresprogrammen (2 Ausstellungen außerhalb der Galerie zum Neujahrsempfang und im Format „Musik trifft Kunst“ zum Auftakt des Stadtfestes, 4-5 Ausstellungen der Stadtgalerie im Wechsel zwischen Stiftungsbesitz und regionalen Künstlern) ist auch die Zusammenarbeit mit den örtlichen Bildungseinrichtungen vorgesehen, das Heranführen an Kunst.
Hier besteht entsprechendes Potential der Zusammenarbeit mit dem Bereich der JugendKunstSchule. Übergreifendes Ziel ist die Verbesserung der öffentlichen Wahrnehmung der Stiftung sowie das Schaffen von Begegnungsräumen von örtlichem und regionalem Künstler unter Beteiligung des Frankenberger Kunst- und Kulturvereins.
Museum Rittergut
Das Rittergut ist beherbergt den Trausaal der Stadt Frankenberg.
Mittelfristig wird ein Nutzungskonzept entwickelt, welches „Heiraten im Rittergut“ noch attraktiver machen und zusätzlich das Rittergut auch als besonderen Rahmen für bestimmte Kulturveranstaltungen entwickeln wird.
Als Museum ist das Rittergut für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen, da wesentliche Teile des Inventargutes in den Bereich der ZeitWerkStadt übernommen wurden.
Sprechen Sie mit uns…
Wir freuen uns über Ihren Anruf!
037206 5692525